Logo der VfH SLS

Vereinigung für die Heimatkundeim Landkreis Saarlouis e.V.

Juli 2023

„Familienforschung“ vor 250 Jahren

[…] Bei den verschiedenen Konzerten, an denen ich mich mit meinem Lehrer Freddi beteiligte, kam ich stets mit einem eleganten Abbé zusammen, der ein begeisterter Musik- und Kunstfreund war; er gab sich jedesmal alle Mühe, mich aufzusuchen und mir seine Freundschaft zu beweisen. Eines Tages sagte er zu mir: „Nicht wahr, Sie heißen Manlio (so nannten mich die Römer)?“

Ich erwiderte, daß mein Name im Deutschen „Mannlich“ ausgesprochen werde.

„Sie sind also ein Deutscher!“ sagte er mit Lebhaftigkeit.

„Ja, Herr Abbé.“

„Und aus welcher Provinz stammt Ihre Familie?“

„Aus Schwaben, der Stadt Augsburg.“

Unsere Heimat 2/2023 erschienen

In dieser Ausgabe
Klauck, Hans Peter Zur Entstehung der Völklinger Hütte 47-49
Hein, Ernst-Rudolf Niederschrift des Herrn Julius Buch mit dem Thema „Eisenwerk Völklingen“ 49-65
Hein, Ernst-Rudolf „Eisenwerk Völklingen“ – wortgetreue Übertragung des Textes von Julius Buch 66-71
Hirtz, Michael Madison – die neue Heimat der Familie Hirtz aus Büren 71-79
Lang, Rudolf Verflucht im steinernen Berg. Anmerkungen zur Etymologie des Litermonts und seiner Sagen 80-82
Klauck, Hans Peter Auf der Suche nach der alten Burg Hesebach. Eine Turmhügelburg bei Saarwellingen aus dem 13. Jahrhundert 83-84
Schäfer, Franz Josef Buchvorstellung: Thomas Reinhardt: Seen und Weiher im Saarland. Ausflugstipps und Impressionen zum Lebensraum Wasser, Saarbrücken 2021 85-86