Man kann hier das Stadtarchiv durchsuchen, hat jedoch keinen direkten Zugriff auf die gefundenen Dokumente. Nähere Informationen finden sich unter https://www.saarbruecken.de/kultur/stadtarchiv/recherche_in_den_online_findmitteln.
Links: Online-Resourcen
Kirchenbücher, Personenstandsregister und ähnliches aus dem In- und Ausland.
Ortsfamilienbücher online
Eine riesige Sammlung von Ortsfamilienbüchern, allerdings nur sehr wenige aus dem Saarland.
Matricula Online
Kirchenbücher aus Österreich, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Luxemburg, Serbien und Slowenien.
Archion
Archion ist ein Internetportal, das seit März 2015 historische Kirchenbücher und andere für die genealogische und biographische Forschung relevante Quellen digital zur Verfügung stellt.
Sprachen: deutsch und englisch.
Der Zugang ist kostenpflichtig.
Archives municipales de Metz
Die Archive der Stadt Metz.
Sprachen: französisch.
Archives Moselle
Die Archive des Départements Moselle
Sprachen: französisch.
L’état civil de Meurthe-et-Moselle
Das Zivilstandsregister von Meurthe-et-Moselle bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts, Zehnjahrestafeln sogar bis 1932.
Sprachen: französisch.
Het Rijksarchief in België
Belgisches Staatsarchiv
Sprachen: deutsch, englisch, französisch und niederländisch.
Archives nationales de Luxembourg - État Civil
Unser Link führt Sie direkt in das historische Zivilstandsregister (1796-1923). Das luxemburgische Nationalarchiv hat allerdings wesentlich mehr zu bieten, nehmen Sie sich einfach mal Zeit zum Stöbern.
Sprachen: deutsch, französisch und englisch.
Italian Ancestors Portal
Archiv zur genealogischen Forschung, bereitgestellt vom italienischen Kulturministeriums.
Sprachen: italienisch, spanisch, französisch, portugiesisch und englisch.
FamilySearch
Genealogisches Portal der Kirche Jesu Christi HLT, bis 2018 meist als mormonische Glaubensgemeinschaft bezeichnet. Die Webseite bietet Zugang zu einem gigantischen Schatz an Digitalisaten von Kirchenbüchern über Personenstandsakten, Schiffartslisten, Militärakten usw. Sie ist in mehreren Dutzend Sprachen verfügbar, die englischen Seiten sind nach unserem Eindruck aber besten gepflegt. Der Zugang ist kostenlos, eine Registrierung ist jedoch erforderlich.
FamilySearch funktioniert auch als Genealogie-Software. Wenn man aber erwartet, seinen Stammbaum mit einem anderen Programm zu erstellen und dann zu importieren, wird man enttäuscht werden. Hier ist eine Menge Nacharbeit angesagt. Ancestry oder Geneanet bieten in diesem Fall einen wesentlich benutzerfreundlichen Ansatz.
Spachen: deutsch, englisch und 45 andere.
Ancestry
Kommerzielles genealogisches Portal. Wie FamilySearch bietet auch Ancestry Zugang zu einem riesigem Fundus an Digitalisaten von Personenstandsakten, Schiffartslisten, Militärakten usw. Insbesondere Personenstandsakten reichen weit mehr in die Gegenwart, als dies bei FamilySearch der Fall ist.
Auch als Genealogie-Programm ist Ancestry sehr gut zu gebrauchen, der Umgang mit GEDCOM funktioniert problemlos. Zudem ist die Darstellung von Stammbäumen hier sehr schön umgesetzt. Ancestry ist auch recht gut darin, Hinweise, Dokument und verwandte Stammbäume zu finden. Ebenfalls möglich ist eine Suche mithilfe von DNA.
Der Zugang ist kostenpflichtig.