Waldarbeiterfamilien im Saarland und angrenzenden Gebieten vor 1800
Beiträge zur Familien- und Sozialgeschichte einer nicht sesshaften Bevölkerungsgruppe

Inhalt
Vorwort des Autors
Geschichtlicher Teil
- Erz, Kohle und Wasserkraft
- Die Herstellung der Holzkohle
- Die Kohlenmeilerei
- Kohlenbrennen im stehenden Meiler
- Eisenhütten im Saarland und angrenzenden Gebieten im 18. Jahrhundert
- Die Glashütten im 18. Jahrhundert im Saarland und angrenzenden Gebieten
- Die Pottaschbrenner
- Die Zuwanderung aus der Wallonie
- Die Familien – eine soziale Randgruppe
- Über die Lebensverhältnisse der Waldbewohner
- Holzknappheit
- Das Ende der Köhlerei
- Die Waldarbeitersiedlungen werden aufgelöst
- Waldwohnplätze im 18. Jahrhundert im Saarland und in angrenzenden Gebieten
Familienteil
- Die Familien A – Z
- Abkürzungsverzeichnis
- Benutzerhinweise
- Verzeichnis der Familiennamen
- Ortsverzeichnis
- Verzeichnis der Berufe
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Nachweis der Abbildungen
- Noch lieferbare Bücher und CD’s