Unsere Heimat 2018, Heft 4
Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft

Unsere Heimat, Ausgabe 4/2018
Erschienen 2018
Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar. In der Regel können vergriffene Werke im Lesesaal des Kreisarchivs eingesehen werden.
Besse, Maria/Besse, Thomas | Vermessung des Schaumberger Landes im 18.Jahrhundert. Thalexweiler Banneserben und „Dörsdorfer Fuß“ | 143-148 |
Hawner, Alex | 65 Jahre Wackenbergschule in Saarlouis-Picard | 149-153 |
Sander, Michael | Die Erinnerung an den Marschall Michel Ney in Saarlouis seit dem 19. Jahrhundert bis heute | 154-168 |
Dauster, Hans-Gerd | Funde in den Archiven der Pariser Arrondissements, Teil 5: Heiraten 1865 – Paris XIX | 169-177 |
Redaktion | Gratulation an Gernot Karge | 177 |
Redaktion | Impressionen vom Tag der offenen Tür im Oktober 2018 | 178 |
Turner, Thomas | Familienforschung als Projekt | 179 |
Schäfer, Franz Josef | Buchbesprechung: Gabriele B. Clemens und Eva Kell (Hrsg): Preußen an der Saar. Eine konfliktreiche Beziehung (1815-1914) | 180-181 |
Gergen, Thomas | Buchbesprechung: Markus Gehrlein: Franz Schäfer – Ein Juristenleben vom Kaiserreich bis zum Bonner Grundgesetz | 182-183 |
Schäfer, Franz Josef | Buchbesprechung: Werner Richner: Himmelsgewölbe. Die Geometrie der Transzendenz. Kunstvoll ausgestattete Deckengewölbe saarländischer Kirchen | 183-184 |