Unsere Heimat 2009, Heft 1
Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft

Unsere Heimat, Ausgabe 1/2009
Erschienen 2009
Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar. In der Regel können vergriffene Werke im Lesesaal des Kreisarchivs eingesehen werden.
Schroeter, Susanne von | Kriegsende in einem saarländischen Grenzdorf: Berus 1944/45, Teil 2 | 1-13 |
Brill, Klaus | „… den Vorhang weggezogen“ Das Schmelzer Heimatheft Nr. 20 | 14-17 |
Schmitt, Elmar | Jüdisches Leben in der Gemeinde Schmelz. Vortrag, gehalten am 9. Nov. 2008 im Kulturhaus Hüttersdorf | 18-23 |
Puff, Johannes | Eine ungewöhnliche Geschichte: Die Tätigkeit der Verwaltung des Amtes Ensdorf/Saar in Polen, Teil 1 | 24-34 |
Gergen, Thomas | Die Akten des Bundesministeriums für Gesamtdeutsche Fragen (BMG) als Quelle für die Saargeschichte, Teil 2. Gernot Karge Ehrenmitglied unserer Vereinigung | 35-36 |
Angabe, Ohne | Gernot Karge Ehrenmitglied unserer Vereinigung | 36 |
Schäfer, Franz Josef | Buchrezension von Bruno Aust / Hans-Walter Hermann/Heinz Quasten: Das Werden des Saarlandes. 500 Jahre in Karten. Saarbrücken: Institut für Landeskunde 2008 | 37-38 |
Angabe, Ohne | Neuerscheinung: Geschichte des nassau-saarbrückischen Dorfes Wilhelmsbrunn und des Creutzwalder Kohlengeldes | 39-40 |
Naumann, Johannes | Rezension des Buches: Geschichte des nassau-saarbrückischen Dorfes Wilhelmsbrunn und des Creutzwalder Kohlengeldes, | 41 |
Göttert, Horst-Dieter | Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen… – Das Amtsblatt der Regierung zu Trier, Teil 8 | 42-56 |