Unsere Heimat 2008, Heft 1
Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft

Unsere Heimat, Ausgabe 1/2008
Erschienen 2008
Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar. In der Regel können vergriffene Werke im Lesesaal des Kreisarchivs eingesehen werden.
Göttert, Horst-Dieter | Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen… – Das Amtsblatt der Regierung zu Trier, Teil 7: Jahrgänge 1826 und 1827 | 1-13 |
Angabe, Ohne | Der Förderkreis für Heimatkunde und Denkmalpflege e. V. Eppelborn präsentiert: Eppelborner Heimatheft Nr. 13 | 13 |
Müller, Gerhard | Nur Backsteine | 14-15 |
Schäfer, Franz Josef | Buchbesprechung: Reiner Jost: Protestanten sind in der Stadt. Zur Geschichte der Evangelischen Gemeinde Lebach | 16-17 |
Puff, Johannes | Neuigkeiten über die Anfänge der freiwilligen Feuerwehr Ensdorf | 18-20 |
Darimont, Rainer | Über die Ursprünge Wallerfangens: Ein Mann der Superlative – Wer war Graf Gisbert? Eine Reise durchs frühe Mittelalter, Teil 1 (Kapitel 1-4) | 21-34 |
Schmitt, Johannes | Geschichte und Heimat im Primstal. Festvortrag anlässlich des 20jährigen Bestehens des Historischen Vereins Schmelz | 35-39 |
Kirsch, Alfred | Die letzte große Fahrt des schweren Panzerkreuzers „Prinz Eugen“. Unter amerikanischer Flagge über den Atlantik. Werner Schwarz aus Hülzweiler fuhr mit | 40-42 |
Neumann, Ursula | Vom Reich der Franken zum ‚dutschen Lande‘ des Herzogs von Lothringen. Eine Region an Nied und Saar im Mittelalter (500 – 1500 n. Chr.), Teil 2: Die Grafschaft Saarbrücken | 42-44 |
Klauck, Hans Peter | Sterbebilder – Totenbilder – Totenzettel. Die „Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.“ sucht nach Totenbildchen für ihre Sammlung. Publikation geplant | 45-46 |
Schäfer, Franz Josef | Buchbesprechung: Gräbner, Dieter: So war es Dehemm. Saarländer erzählen | 47-48 |
Ames-Adler, Barbara | In memoriam Rainer Hornbach | 48 |
Grein, Helmut | Gernot Karge zum 70. Geburtstag | 49 |