Unsere Heimat 2001, Heft 4
Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft

Unsere Heimat, Ausgabe 4/2001
Erschienen 2001
Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar. In der Regel können vergriffene Werke im Lesesaal des Kreisarchivs eingesehen werden.
Rau, Victor | Die Zerstörung war vollkommen. Spähtruppenberichte aus Roden im Kriegsjahr 1945 | 133-142 |
Wilhelm, Otto | Was mir ein „Hundertjähriger“ erzählte | 143-144 |
Karge, Gernot | Causa fisci contra „Hühnerhans“. Vorstellung des „Schmelzer Heimatheftes“ Nr. 13 am 2. Dezember 2001 im Kulturzentrum Bettinger Mühle in Schmelz | 145-148 |
Bellmann, Günther | Wie ich die zweite Evakuierung Dillingens 1944 – 1945 erlebte | 149-155 |
Schöpp, Oswald | Erlebnisse eines Seminaristen. Aus der Gründerzeit der Michaelskapelle in Lebach | 156-157 |
Fery, Anton | Fery – Eine Familie französischen Ursprungs. Neuerscheinung einer Broschüre zur Grube und Siedlung Göttelborn aus der Serie Kulturdenkmäler im Stadtverband Saarbrücken | 158-166 |
Karrenbauer, Josef | Die Familie Karrenbauer in Bous. Systematische Deutung eines Familien- und eines Ortsnamens | 167-168 |
Angabe, Ohne | Das Gisinger Wappen | 168 |
Naumann, Johannes | Ein Fronregister des Hauses Motten aus dem Jahre 1605. Neuerscheinung: Die Märke und Jahrmärkte der Stadt und Festung Sarre-Louis | 169-171 |
Grein, Helmut | Kulturpreis für Heimatpflege und Heimatforschung an den Verein für Heimatforschung Wallerfangen e.V. Eröffnungsrede, Dr. Peter Winter, Würdigung des Preisträgers | 172-177 |
Angabe, Ohne | Einwohnerzahlen des Kreises Saarlouis 1816 bis 1910 | 178-180 |