Unsere Heimat 1995, Heft 2
Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft

Unsere Heimat, Ausgabe 2/1995
Erschienen 1995
Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar. In der Regel können vergriffene Werke im Lesesaal des Kreisarchivs eingesehen werden.
Fontaine, Guido | Heinrich Feiten, Pfarrer in Fraulautern (1866-1885). Priester und Weihbischof im Kulturkampf | 45-56 |
Angabe, Ohne | Hohe Auszeichnungen | 56 |
Schmitt, Johannes | Zur Einführung der Kartoffel in der Saarregion im 18. Jahrhundert. Ein Prozess der Einwohner der Reichsherrschaft Hüttersdorf / Buprich gegen den Freiherrn von Hagen am Reichskammergericht 1744-1759 | 57-62 |
Glutting, Fritz | Auf Schleichwegen über die Grenze | 63-65 |
Colesie, Georg (†) | Sie erlebten den Dreißigjährigen Krieg, Einwohner des Nalbacher Tales 1620 – 1635 | 66-67 |
Geber, Ferdinand | Das „Flößchen“ oder der „Bieweiler Born“ im Bommersbachtal | 67-69 |
Petto, Walter (†) | Woher stammen die Rassier? | 69-74 |
Schmitt, Johannes | Tonnen, Meter, Sekunden – Personen, Fakten, Daten… und sonst nichts? | 75-79 |
Weisgerber, Gerhard | Goethedeutsch und Dorfmundart. Der „Erlkönig“ auf Kirper Platt (Körpricher Mundart) | 80-81 |
Peifer, Nikolaus | Die Sippe HESS (HESSE, HEES, HEHS) aus der Niedgegend | 82-84 |
Angabe, Ohne | GEQU 1.0 (Genealogische Quellen) | 84 |
Geber, Ferdinand | Aus der Geschichte der unteren Kirchstraße in Bous | 85-86 |
Grein, Helmut | Leserbrief (Zu dem Artikel „Vor fünfzig Jahren. Hinter der Hauptkampflinie – Stollenbewohner und Evakuierte im Grenzgebiet“ von Rolf A. Bauer in Unsere Heimat 1/1995). Buchbesprechung – Walter Oehling (Überherrn in alten Ansichten) | 87-88 |