Unsere Heimat 1987, Heft 4
Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft

Unsere Heimat, Ausgabe 4/1987
Erschienen 1987
Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar. In der Regel können vergriffene Werke im Lesesaal des Kreisarchivs eingesehen werden.
Ruser, Edith | Ein bemerkenswertes Haus in Dillingen | 97-98 |
Peller-Seguy, Irmengard | Das sind Menschen, die sind nicht besser und nicht schlechter als andere. Das deutsch-französische Verhältnis in den Romanen Roger Bichelbergers | 98-100 |
Oehling, Walter | Dietrich Becker aus Überherrn – 1. Preis im Europäischen Wettbewerb des Zentrums für Europäische Bildung | 100-101 |
Becker, Dietrich | Beziehungen des Grenzortes Überherrn zu Lothringen/Frankreich | 101-106 |
Leick, Walter | Luttange, ein Grenzlandschicksal | 107-109 |
Ollinger, Klaus | Familien „auf dem Muschelkalk“ im 16., 17. und 18. Jahrhundert, Teil 1: Die Familien Bauer aus Rammelfangen, Aideling, Niedwelling und Hemmersdorf | 109-117 |
Prediger, Alois | Der Bildhauer Oswald Hiery – Kulturpreisträger 1987 | 118-124 |
Müller, Guido (†) | Rehlinger Familien, ihre frühe Geschichte und ihre Namensdeutung | 124-133 |
Prediger, Alois | Wettbewerb „Grüne Wände“ 1987 | 134-135 |
Rivinius, Ferdinand | De Goode. Eine Bouser Erinnerung | 136-137 |
Even, Josef | Ginster – Bremmen – Heideland | 138-139 |
Fuchs, Rudolf | Beinhäuser in Lothringen, Teil 2 | 140-143 |
Angabe, Ohne | Neuerscheinungen: Buchbesprechungen: Guido Müller, Die Geschichte des Limbergs und der Einwohner von Oberlimberg 1706 – 1875 Gabriele Neu, Historie und Bedeutung der Wegekreuze und Bildstöcke im Bereich der Stadt Lebach | 143-144 |