Unsere Heimat 1984, Heft 1
Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft
Unsere Heimat, Ausgabe 1/1984
Erschienen 1984
Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar. In der Regel können vergriffene Werke im Lesesaal des Kreisarchivs eingesehen werden.
Colesie, Georg (†) | Kleine Geschichte des Nalbacher Tals, Teil 5 | 1-16 |
Altmaier, Günter | Demnächst zweite verbesserte Auflage des Namensregisters zur Wallraffschen Familienkartei | 16-18 |
Leick, Walter | Michel Ney – Eine Fallstudie vom September 1813 | 19-21 |
Hornbach, Rainer (†) | Ein criechingisch und wild- und rheingräfliches Allianz- oder Hochzeitswappen im Rathaus von Saarwellingen | 21-23 |
Fischer-Becker, Gretel (†) | Ous Feschagass | 23 |
Altmaier, Günter | Glanzvolle Konzerte des Kreissymphonieorchesters mit namhaften Künstlern | 24-26 |
Müller, Guido (†) | Flörchinger – Florange, eine bedeutende Wallerfanger Beamtenfamilie des 17. Jahrhunderts | 26-38 |
Altmaier, Günter | Märchenfilme der Kreisbildstelle sehr gefragt. Frau Holle: Renner der Saison! | 39 |
Altmaier, Günter | „Behinderten-Taxi“ jetzt auch im Landkreis Saarlouis | 40 |
Kreis, Peter | Fasend in Diefflen in den Tagen unserer Eltern | 41 |
Karge, Gernot | Mit dem Verein unterwegs. Besichtigungsfahrten nach Rolandseck, Felsberg und Ihn | 43-46 |
Caspar, Peter | Wo lagen die Fischweiher bei Düren? | 47 |
Altmaier, Günter | Unser Mitglied Vinzenz Kneip stellte Werke im Landratsamt Saarlouis aus | 48-49 |
Schmitt, Elmar | Die Bibliothek eines Hüttersdorfer Pfarrers im 18. Jhd | 49-56 |
Altmaier, Günter | Landrat Riotte nennt die Bouser Brüder Rivinius als Vorbild für die Neuauflage des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ | 57 |
Altmaier, Günter | Unbekannte Behörden | 58-61 |
Lafontaine, Josef | Historische Bauernhöfe in der Gemarkung Überherrn, Teil 1 | 61-65 |