Unsere Heimat 1981, Heft 4
Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft
Unsere Heimat, Ausgabe 4/1981
Erschienen 1981
Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar. In der Regel können vergriffene Werke im Lesesaal des Kreisarchivs eingesehen werden.
Pacem, Alfred | Der Reliquienraub von Busendorf Anno 1587 | 131-132 |
Fontaine, Erich | Die Reise nach Paris | 133-135 |
Rug, Karl | Streit um den Hexenturm. Bestand in Püttlingen eine mittelalterliche Wasserburg? | 135-140 |
Leick, Walter | Die „mansio posita contio magus“ im heutigen Dillinger Stadtteil Pachten. Älteste Poststation im heutigen Saarland? | 141-143 |
Neutzling, Manfred (†) | Oranna ist eine Reise wert | 144-147 |
Karge, Gernot | Peter Caspar 80 Jahre alt | 148-150 |
Altmaier, Günter | Heimatkundliche Ausstellung des Landkreises Saarlouis mit großem Erfolg | 151-152 |
Karge, Gernot | Der alte Friedhof in Saarlouis, Teil 2 | 153-161 |
Altmaier, Günter | Neuer Leiter beim Kreissymphonieorchester Saarlouis – Streicher und Holzbläser gesucht! | 162-163 |
Kreis, Peter | Eine Straßenbahn nimmt Abschied „Linie 1“ – Dillingen-Diefflen-Nalbach und zurück | 164 |
Karge, Gernot | Dr. Andreas Mailänder | 165-167 |
Altmaier, Günter | Jugendfreizeitanlage des Landkreises in Wallerfangen ihrer Bestimmung übergeben | 168-170 |
Oehling, Walter | Die Einwohnerliste der Herrschaft Berus vom 3. März 1665 | 170-173 |
Angabe, Ohne | Buchbesprechung: Die Einwohner von Ludweiler/Warndt von 1604 bis 1880 mit Stammlisten | 173 |
Angabe, Ohne | Vereinsmitteilungen 4/1981 | 174 |
Angabe, Ohne | Neuerscheinung: Einwohner von Lauterbach von 1707-1907. Angebot heimatkundlicher Literatur | 175 |