Unsere Heimat 1981, Heft 2
Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft
Unsere Heimat, Ausgabe 2/1981
Erschienen 1981
Dieser Artikel ist leider nicht mehr lieferbar. In der Regel können vergriffene Werke im Lesesaal des Kreisarchivs eingesehen werden.
Even, Josef | Eine Beschreibung der Meierei Bettingen aus dem Jahre 1708 | 39-44 |
Caspar, Peter | Ein Vorpostengefecht mit drei preußischen Husaren aus dem Jahre 1870 auf dem Südgau | 45-46 |
Fontaine, Erich | Die Geschichte vom Scholmäschdersch Schang | 46-48 |
Tiefensee-Guldner, Felicitas | „Et geht neischt driwer!“ | 49-50 |
Karge, Gernot | Gedenksteine erzählen | 51-55 |
Bauer, Rolf A. | Der Weiher von Lindre, ein lohnendes Ausflugziel | 56-57 |
Wachsmuth, Oskar R. | Die Sage vom Pilatus im Hayenbachtal. Thema mit Variationen | 58-61 |
Pathen, Honnes von | Wie der Kaub von Pathen urrennig war | 61 |
Karge, Gernot | Altes Kulturgut gerettet | 62 |
Kreis, Peter | De.iffler Stickelchin. Der Fuchs und der Wolf | 63-64 |
Pathen, Honnes von | Alter Brauch nicht mehr gefragt | 64 |
Ullrich, Dieter | Die Lisdorfer Au. Ein Sonderkulturgebiet aus historisch-geographischer Sicht | 65-71 |
Bauer, Rolf A./Engstler, Werner | Besuch im Landesarchiv Vorarlberg zu Bregenz | 72-74 |
Karge, Gernot | Interessante Eintragungen aus den Kirchenbüchern der Pfarrei Ihn | 75-77 |
Angabe, Ohne | Vereinsmitteilungen 2/1981. Familienkundliche Ausstellung in Saarwellingen | 78-79 |