Logo der VfH SLS

Vereinigung für die Heimatkundeim Landkreis Saarlouis e.V.

Geschichte entdecken

Unseren Verein gibt es bereits seit 1958. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Genealogie und regionale Geschichte.

Unser Sitz ist das Kreisarchiv in Saarlouis mit seiner einzigartigen Sammlung historischer Quellen, die weit über den Kreis Saarlouis hinausreichen. Darunter befinden sich zahlreiche eigene Publikationen, die Sie hier bestellen können.

Seit 1976 erscheint unsere Zeitschrift Unsere Heimat mit vier Ausgaben pro Jahr. Alle bisherigen Artikel sind in einem Online-Verzeichnis erfasst, das sich bequem durchsuchen und sortieren lässt.

Was gibt’s Neues?

Buchvorstellung

Max Scheid – Geschichten, Erzählungen, Weisheiten und Gedichte eines Saarlouisers

Am Dienstag, 11. November 2025 um 19 Uhr werden Alex Hawner und Christoph Dutt ihr gerade erst erschienenes Buch in der Stadtbibliothek Saarlouis vorstellen. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt in Kooperation mit der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. in den Räumen der Stadtbibliothek Saarlouis statt. Um die Saarlouiser Sprache von Max Scheid authentisch präsentieren zu können, wird die Saarlouiser Kultur- und Tonton Preisträgerin Karin Peter Max Scheids Gedichten und Erzählungen bei der Buchvorstellung ihre Stimme leihen.

Zur Premierenlesung mit Alex Hawner und Christoph Dutt und der Mundartspezialistin Karin Peter ist jeder herzlich in die Stadtbibliothek Saarlouis eingeladen.

Neuerscheinung: Erinnerungen von Paul Mumper (1789-1857) - Lehrer in Beaumarais

Das vorliegende Buch thematisiert die Erinnerungen des Lehrer Mumper in Beaumarais in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Beschrieben werden unter anderem die Lehrerausbildung, der Kauf der Monstranz in Zweibrücken, den Kirchenneubau in Beaumarais, das Studium des Sohnes Christian Mumper in Greifswald und dessen Verwicklung in die 1848er Revolution.

Der Autor Alex Hawner stellt den gescannten Originaltext seitenweise dem neu transkribierten Text gegenüber. Viele Endnoten mit weiterführenden Erläuterungen ergänzen das Werk.

Neu auf unserer Webseite: Gesamtverzeichnis „Unsere Heimat“

Im kommenden Jahr feiert unsere Zeitschrift Unsere Heimat ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 1976 sind über 180 Hefte mit unzähligen Artikeln erschienen – ein eindrucksvoller Spiegel von Geschichte, Sprache, Natur und Kultur im Landkreis Saarlouis und darüber hinaus.

Immer wieder erreichen uns Nachfragen zu älteren Beiträgen. Ab sofort stellen wir deshalb ein vollständiges Gesamtverzeichnis aller Artikel online bereit. Die Tabelle listet sämtliche Beiträge nach Autor, Titel und Ausgabe auf und lässt sich bequem durchsuchen oder nach Spalten sortieren.

Neuerscheinung: Waldarbeiterfamilien im Saarland und angrenzenden Gebieten vor 1800

Schon in dem von mir 1992 fertiggestellten Einwohnerbuch von Nunkirchen beschäftigte ich mich mit vielen Waldarbeiterfamilien, die in den Wäldern in der Nähe der Eisenhütten lebten. Diese Familien tauchten immer wieder in meinen weiteren genealogischen Arbeiten auf.

In der Folgezeit versuchte ich alle Waldarbeiter- und Vagabundenfamilien im Saar-Hunsrückraum zu erfassen. Dazu wertete ich alle mir bekannten Einwohner- und Familienbücher sowie viele Kirchenbücher des Saar-Hunsrückraumes aus. Weit über tausend Familien konnte ich zusammenstellen.

Auffallend war die große Verbundenheit der einzelnen Sippen untereinander. Nur sehr selten gab es Verbindungen zur einheimischen Bevölkerung.

Durch die flächendeckende Auswertung der Quellen wurden auch die Wanderbewegungen der Waldarbeiter sichtbar. Alles dies ist in dem ausführlichen Verzeichnis der Quellen und Literatur erfasst. So ergibt sich ein umfassendes familienkundliches Werk.